Bildungsmaterialien von Six Days for Future
 
			Handreichung
Nachhaltigkeit & Berufsorientierung
 
			Workshop-Anleitung
Schere Style Papier – Fokus Textil
 
			Workshop-Anleitung
Schere Style Papier – Fokus Design
 
			Workshop-Anleitung
Streuobst Knödel Vollpension
 
			Themencamp-Anleitung
Losgehen Anpacken Durchstarten
 
			Themencamp-Anleitung
Schere Style Papier
 
			Themencamp-Anleitung
Trend Content Event
 
			Themencamp-Anleitung
Hobel Späne Bogenbau 
 
			Themencamp-Anleitung
Hammer Meißel Mosaik
 
			Themencamp-Anleitung
Stadt Land Bus
 
			Themencamp-Anleitung
Sommer Weizen Fladenbrot
 
			Workshop-Anleitung
Pizza Pasta Polaroid
 
			Themencamp-Anleitung
Müsli Smoothie Süßkartoffel
 
			Themencamp-Anleitung
Mode Druck Fairer Look
 
			Themencamp-Anleitung
Blüte Blattwerk Blumenladen
 
			Workshop-Anleitung
Mode Druck Fairer Look
 
			Online-Workshop-Anleitung
#Zukunftsberufe
 
			Themencamp-Anleitung
Maker Mouse Microchip
 
			Workshop-Anleitung
Medien Mikro Subkultur – Podcast
 
			Themencamp-Anleitung
Streuobst Knödel Vollpension
 
			Workshop-Anleitung
Medien Mikro Subkultur – Video
 
			Workshop-Anleitung
Party Crew Barbecue
 
			Themencamp-Anleitung
Handwerk Technik Denkmalschutz
 
			Unternehmens-Liste
Nachhaltige Unternehmen in Sachsen
 
			Klimakochbuch
Tipps & Rezepte aus dem Camp „Müsli Smoothie Süßkartoffel“
Förderhinweis: Das Projekt „Generation Zukunft – die Profis von morgen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Förderhinweis: Das Projekt „Generation Zukunft – die Profis von morgen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
 
					







