Förderhinweis
Das Projekt „Generation Zukunft – die Profis von morgen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Unser Projekt
Six Days for Future
Du weißt noch nicht, was du nach der Schule oder dem Studium machen willst? Oder du fragst dich, wie du in deinem Traumjob mehr für Umwelt, Klima und Mitmenschen tun kannst?
Bei Six Days for Future dreht sich alles um die Frage, wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Lerne ganz unterschiedliche Berufe von einer anderen Seite kennen und erfahre, wie du in jedem zu Klima- & Umweltschutz und zum fairen Miteinander beitragen kannst. Und vielleicht findest du dabei sogar deinen Traumjob.
#Zukunftsberufe
Auf unserem Zukunftsberufe-Blog findest du viele Beiträge, Infografiken und ein spannende Quizze von unseren Jugendautor*innen, wobei sich alles um #Zukunftsberufe und Nachhaltigkeit im Job dreht. Viel Spaß beim Lesen.

Kostenlose Themencamps und Workshops
Kostenlose Ferienangebote für Dich!
Unsere 6-tägigen Themencamps und mehrtägigen Workshops finden in den Ferien in Sachsen und Thüringen statt. Dort erwarten dich aufregende Workshops, spannende Begegnungen und abwechslungsreiche Ausflüge. Und natürlich ist auch für jede Menge Spaß und Freizeit gesorgt.
Und das Beste dabei: Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung sind kostenlos! Wir übernehmen sogar bis zu 20 Euro deiner Fahrtkosten.
An den Camps & Workshops können alle Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren mit Wohnort in Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt teilnehmen.
Ein Projekt für ALLE!
Keine Klischees
Bei uns können alle teilnehmen, ganz unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Inhalte vermitteln wir geschlechtsneutral und frei von Klischees.
Keine Diskriminierung
In unserem Projekt ist ausdrücklich Jede*r willkommen. Egal mit welchem sozialen, kulturellen oder ganz persönlichen Hintergrund.
Barrierefrei
Wir versuchen möglichst barrierefrei zu arbeiten. Viele Angebote sind rollstuhlgerecht, einige werden mit Gebärdensprache angeboten. Mehr Infos dazu findest du in den Beschreibungen der Camps und Workshops.
Du hast Fragen oder besondere Bedarfe, wie z.B. Barrierefreiheit, leichte Sprache, Ernährung? Dann schreib uns über unser Kontaktformular.
Indem du auf „Abspielen“ klickst, gelangst du über einen externen Link auf die Website von Youtube!
Kostenlose Themencamps & Workshops
2022


Blüte, Blattwerk, Blumenladen
Workshop: Gartenbau und Floristik
In diesem Workshop lässt du Blumen sprechen. Du erfährst aus erster Hand, wie in einer Zierpflanzengärtnerei gearbeitet wird und wirst einige essbare Wildblumen sogar verspeisen! Beim Floristikworkshop stellst du deine indiviuellen Blumen-Arrangements zusammen. Ein Workshop für Mädchen* und Jungs*!
26. – 29.05.2022
Äußerer Matthäusfriedhof Dresden
Ab 14 Jahren
* inkl. Fahrtkosten (bis zu 10 €) & Verpflegung
* rollstuhlgerecht
* Dolmetscher*in für Gebärdensprache auf Anfrage
Streuobst, Knödel, Vollpension
Themencamp: Ernährung und Gastronomie
Ernährung und Gastronomie mal von einer anderen Seite kennenlernen? Hier erfährst du, was unsere Nahrungsmittel, ihre Herkunft und Verarbeitung mit Klima- und Umweltschutz zu tun haben. Koche ein nachhaltiges Menü und erfahre, wie nachhaltgier Tourismus in deiner Region aussehen kann.
18. – 23.07.2022
Jugendgästehaus, Pirna Liebethal
Ab 16 Jahren
* inkl. Übernachtung & Verpflegung
* rollstuhlgerecht



Mode, Druck, fairer Look
Workshop: Textil und Design
Textilproduktion kann auch im globalen Maßstab nach fairen Grundsätzen klappen. Bei „Mode, Druck, fairer Look“ erfährst du, wie das funktionieren kann. Du gestaltest dein eigenes nachhaltiges Design, während du dir beim Siebdruck- und Upcycling-Workshop die notwendigen Skills aneignest.
18. – 21.07.2022
Schönherr Fabrik Chemnitz
Ab 14 Jahren
* inkl. Fahrtkosten (bis zu 10 €) & Verpflegung
* rollstuhlgerecht
Handwerk, Technik, Denkmalschutz
Workshop: Handwerk und Bau
Wie Denkmalpflege, modernes Bauen sowie Klima- und Umweltschutz zusammen funktionieren können, erfährst du in diesem Workshop. In der Jugendbauhütte Görlitz kannst du bei deinem eigenen Handwerks-Projekt kreativ werden – dein erster Schritt auf dem Weg zum Handwerksprofi.
19. – 22.07.2022
Jugendbauhütte Görlitz
ab 16 Jahren
* inkl. Fahrtkosten (bis zu 10 €) & Verpflegung



Maker, Mouse, Microchip
Themencamp: IT und Technik
Im Laufe dieses Themencamps erfährst du bei einem zukunftsweisenden Unternehmen, wie nachhaltige IT und Digitalisierung miteinander in Einklang gebracht werden. In spannenden Workshops im „Fab Mobil“ probierst du dich in 3D Druck, Hacking, Robotik und Programmierung aus.
24. – 30.07.2022
Jugendgästehaus Pirna Liebethal
Ab 14 Jahren
* inkl. Übernachtung & Verpflegung
* rollstuhlgerecht
Mode, Druck, fairer Look
Themencamp: Textil und Design
Welchen Weg muss ein Kleidungsstück zurücklegen, bevor es zuhause in deinem Schrank landet? Und wie funktioniert dieser Weg nachhaltiger? Im Themencamp „Mode, Druck, fairer Look“ erfährst du das und wirst bei Upcycling- und Siebdruck-Workshops auch selbst kreativ.
08. – 13.08.2022
Kühlhaus Görlitz
ab 14 Jahren
* inkl. Übernachtung & Verpflegung
* Dolmetscher*in für Gebärdensprache auf Anfrage




Medien, Mikro, Subkultur
Workshop: Medien und Kultur (Fokus Video)
Auch im Kultur- und Eventbereich setzen Veranstalter*innen immer mehr auf Klima- und Umweltschutz. Festivals sind nur das bekannteste Beispiel. Während du spannende Projekte kennenlernst, hast du die Kamera immer dabei. Am Ende des Workshops steht dann ein fertiger Trailer.
23. – 26.08.2022
Äußerer Matthäusfriedhof Dresden
Ab 14 Jahren
* inkl. Fahrtkosten (bis zu 10 €) & Verpflegung
* rollstuhlgerecht
* Dolmetscher*in für Gebärdensprache auf Anfrage
Stadt, Land, Bus
Workshop: Mobilität und Verkehr
Im Workshop „Stadt, Land, Bus“ erfährst du, wie Mobilität in der Stadt nicht nur schnell und bequem, sondern auch umwelt- und klimafreundlich funktioniert. Dabei lernst du spannende Ideen kennen, mit denen öffentlicher Raum für alle nutzbar gemacht werden kann.
17. – 20.10.2022
Kinder- & Jugendhaus InterWall
Ab 16 Jahren
* inkl. Übernachtung & Verpflegung
* rollstuhlgerecht




Handwerk, Technik, Denkmalschutz
Themencamp: Handwerk und Bau
Wie Denkmalpflege, modernes Bauen, Klima- und Umweltschutz zusammen funktionieren können, erfährst du in diesem Themencamp. Du besuchst die Jugendbauhütte Görlitz und kannst bei deinem eigenen Handwerks-Projekt kreativ werden – dein erster Schritt auf dem Weg zum Handwerksprofi.
24. – 29.10.2022
Tagungshaus im Dreieck Großhennersdorf
Ab 14 Jahre
* inkl. Übernachtung & Verpflegung
* rollstuhlgerecht
Müsli, Smoothie, Süßkartoffel
Themencamp: Ernährung und Gesundheit
Gesunde Ernährung liegt voll im Trend und ist auch nicht schwer zuzubereiten. Welche Trends es gibt und was gesunde Ernährung mit dem Klima zu tun hat, erfährst du z.B. bei Ausflügen zu regionalen Produzent*innen. Mit Profis schwenkst du die Pfannen und zauberst nachhaltige Leckereien für die Ewigkeit.
24. – 29.10.2022
Jugendgästehaus Pirna Liebethal
Ab 14 Jahren
* inkl. Übernachtung & Verpflegung
* rollstuhlgerecht


Du wohnst in der Region Leipzig und suchst nach weiteren kostenlosen Angeboten zu Nachhaltigkeit und Berufsorientierung?
Unser Partnerprojekt „Zukunftstalent“ aus Leipzig bietet ganz ähnliche kostenlose Workshops an, an denen junge Menschen aus dem Leipziger Raum und Nordsachsen teilnehmen können.
Anmeldedaten eingeben und absenden. Wir melden uns bei dir!

Förderhinweis: Das Projekt „Generation Zukunft – die Profis von morgen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
WER MACHTS?

mehr erfahren …
Wir sind eine weltweit tätige Hilfsorganisation mit Sitz in Dresden. Unsere Vision ist eine Welt ohne Not, in der Menschen selbstbestimmt und in Würde leben können. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitäranlagen sowie eine gute Bildung sind für uns wichtige Grundlagen. Mehr erfährst du hier.

mehr erfahren …
Wir retten und versorgen wilde Vögel, bringen Kindern und Jugendlichen alles über unsere Umwelt bei und schützen bedrohte Pflanzenarten. Außerdem kümmern wir uns um ein gutes Miteinander in Dresden und Europa und um eine gute internationale Zusammenarbeit. Hier gehts zur Website des Umweltzentrums.

mehr erfahren …
Wir machen offene Jugendarbeit im Landkreis Bautzen. In unseren Jugendhäusern in Neukirch und Wilthen, in der mobilen Jugendarbeit und in unserer Wichtelpension bieten wir vielfältige & abwechslungsreiche Angebote für eine sinnvolle Freizeit- und Feriengestaltung an. Hier kannst du mehr über uns erfahren.
Wir richten unser Projekt nach folgenden Querschnittszielen aus:
- Wir arbeiten klischeefrei. (wir vermitteln unsere Inhalte geschlechtergerecht)
- Wir arbeiten antidiskriminierend. (Jede*r ist willkommen)
- Wir arbeiten chancengleich. (Einzelne Camps sind barrierearm.)
Für nähere Infos wende dich an uns über anmeldung@6days4future.de
Förderhinweis: Das Projekt „Generation Zukunft – die Profis von morgen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.